agaadoo 2.0 – WE CARE: Generationen verbinden, Bildung förder

30,00 CHF

agaadoo 2.0 – WE CARE: Bildung für eine bessere Zukunft

Das Projekt agaadoo 2.0 – WE CARE ist eine Initiative des agaadoo 2,0 & Gaumenfreude, die darauf abzielt, die Chancen von jungen Menschen zu verbessern, indem Generationen miteinander verbunden werden. Unter dem gemeinsamen Dach von agaadoo 2.0 und WE CARE arbeiten Senior*innen, junge Freiwillige und Kinder zusammen, um Bildungs- und soziale Barrieren zu überwinden. Dabei werden nicht nur schulische Leistungen unterstützt, sondern auch das Miteinander und das gegenseitige Verständnis gefördert.

Unsere Ziele: Im Zentrum des Projekts stehen die Förderung der schulischen Leistungen, insbesondere der Deutschkenntnisse, sowie die Unterstützung beim Übergang von einer Bildungsstufe zur nächsten. agaadoo 2.0 – WE CARE stärkt die Resilienz der Teilnehmenden, indem es vertrauensvolle Beziehungen zwischen Lernpaaren aufbaut. So fördern wir sowohl die schulische als auch die persönliche Entwicklung. Zusätzlich bieten wir Workshops zu Gewaltprävention, interkultureller Kommunikation und Empowerment für Mädchen und Mütter an.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Förderung der aktiven Partizipation der Eltern, insbesondere der Mütter, und die Stärkung der Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft. Für unsere Freiwilligen bieten wir ein unterstützendes Netzwerk und regelmäßige Fortbildungsangebote, die den eigenen Horizont erweitern.

Unsere Wirkung: Durch das agaadoo 2.0 – WE CARE-Projekt entsteht weit mehr als nur schulische Unterstützung. Das Miteinander der Generationen und Kulturen führt zu einem intensiven Austausch, der zur Überwindung von Stereotypen beiträgt und den interkulturellen Dialog stärkt. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer gerechteren Bildungschancenverteilung und fördern gleichzeitig die gesellschaftliche Teilhabe von jungen und älteren Menschen.

Mach mit! Wir suchen engagierte Freiwillige, die bereit sind, 1–2 Mal pro Woche für jeweils zwei Stunden mit einem Kind zu lernen und es in seiner schulischen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. Wer flexibel sein möchte, kann auch als "freier Springerin" teilnehmen.

Was unsere Lernhelfer*innen sagen:
„Die Zusammenarbeit im Projekt ist unglaublich bereichernd – sowohl für die Kinder als auch für mich. Es gibt so viel, was man hier voneinander lernen kann. Ich gehe immer mit einem guten Gefühl nach Hause.“ – Ilse Korn, Lernhelferin.
„Mit wenig Aufwand kann man viel im Leben junger Menschen bewirken. agaadoo 2.0 – WE CARE verbindet Menschen aus verschiedenen Generationen und Kulturen und ist für mich eine lohnende Herausforderung.“ – Wilhelm Markom, Lernhelfer.